Molecular Oral Medicine 2020: Der Mund – Virale Eintrittspforte und erste Immunabwehrbarriere
Liebe/r Zahnmediziner/in,
Über das Unternehmen
Hochsensitive Biomarker-Technologie für die Gesundheit Ihrer Patienten
Dentognostics ist ein forschendes Technologie-Unternehmen, dessen In-vitro-Diagnostikprodukte, z.B. für die Bestimmung der aMMP-8- Entzündungsmarker zur Analyse kollagenolytischer Aktivität im Mund, weltweit patentiert sind. Wir kooperieren mit starken Biotechnologie-Partner, wie Qiagen und MedixBioChemica, um unseren Kunden aus Medizin und Zahnmedizin jederzeit innovative und leistungsstarke Systeme für die Diagnostik, Therapie und Pflege anbieten zu können. Unser Ziel ist hierbei immer der Erhalt und die Bewahrung und Wiederherstellung der natürlichen Mundgesundheit unserer Patienten.

Dentognostics ist Entwickler der patentierten aMMP-8 Biomarker Technologie und setzt sich weltweit für das „PerioPreventionsConcept“ und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizin und Zahnmedizin ein. Das Unternehmen ist seit 2004 nach DIN ISO EN 13485:2010 zertifiziert.
Dentognostics beliefert seine Kunden und internationale Unternehmen mit IVD-Produkten nach höchsten Qualitätsstandards. Dentognostics gehört zur Schweizer Matrix-Biotech AG-Gruppe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, moderne Diagnostik- und Therapieprodukte und damit vor allem die aMMP-8-Schnelltests weltweit in allen Indikationsgebieten in Zusammenarbeit mit den jeweils führenden Partner zu vertreiben.
Neue Parodontitis Klassifikation 2018
Staging und Grading – Parodontale Progression sichtbar machen
Mit der Einführung der neuen, weltweit einheitlichen Parodontitis-Klassifikation am 21. Juni 2018 wird der Schwerpunkt stärker auf die Entstehung bzw. Progression der Parodontitis gelegt:
Die umfassende Klassifikation basiert auf der aktuellsten Evidenz und orientiert sich an den bei der WHO üblichen Klassifikationen, z. B. von Krebserkrankungen. Diese beinhaltet für die Parodontitis eine Entscheidungsmatrix mit einem „Staging und Grading“-System.
Das Staging umfasst vier Stufen, von Stufe 1 (geringe parodontale Erkrankung) bis Stufe 4 (starke parodontale Erkrankung). Das Erkrankungsrisiko wie das Maß der Progression werden in drei Graden eingeteilt, von Grad A (geringstes Risiko bzw. langsame Progression) bis Grad C (höchstes Risiko bzw. schnelle Progression).
Dabei können Risikofaktoren wie das Rauchen und Begleiterkrankungen, z.B. Diabetes, berücksichtigt werden. Dieser einfache, aber effektive Ansatz bietet eine große Chance, die Prävalenz der Parodontalerkrankungen zu reduzieren, wenn es gelingt, Progressionspatienten zuverlässig und frühzeitig zu erfassen und die notwendigen Sekundärpräventionsmaßnahmen einzuleiten.
Die quantitative Messung des Progressionsgeschehens
Die aMMP-8 Technologie mit dem PerioSafe® Digital Reader System bietet mit Ihrer zwei- bis dreifach höheren Sensitivität, als das Standardverfahren BOP eine aussagekräftige quantitative Beurteilungsmöglichkeit für den so wichtigen Progressions-Parameter des parodontalen „Gradings.“
Das Messverfahren im Überblick
aMMP-8: Ihr Praxis-Upgrade für Screening und Monitoring
Die PerioSafe® PRO DRS & ImplantSafe® DR Produkttechnologie ermöglicht es Medizinern und Zahnmedizinern, eine „Echtzeitmessung“* der subklinischen Kollagenzerstörung des -Parodonts bzw. periimplantären Attachments zur Früherkennung von oralen Silent Inflammations (Aktive parodontale/periimplantäre Degeneration, APD) durchzuführen.
Verfahren
PerioSafe® PRO DRS und ImplantSafe® DR sind sowohl qualitativ (aMMP-8-Nachweis ja/nein) durch Sichtkontrolle als auch mithilfe des ORALyzers quantitativ (aMMP-8-Wert in ng/ml) mit Analysebericht auswertbar. Zur Messung eines Progressionsgeschehens sind in der Regel mindestens zwei Messungen erforderlich, um eine Differenz zu erkennen.
Ziel
Verbesserung der Früherkennung von parodontalen/periimplantären Degenerationsprozessen, um deren Progression durch rechtzeitige bedarfsgerechte Interventionen begegnen und bestenfalls stoppen zu können.
Auswahl & Testselektion
Um die Vorteile der aMMP-8 Präventionsdiagnostik optimal zu nutzen, empfiehlt der Hersteller (dentognostics GmbH, Jena) eine „indikationsspezifische Differenzierung“ der unterschiedlichen Test- und Probenentnahme-Varianten, um eine optimale Messgenauigkeit zu erzielen.
Screening
Allen Patienten ab dem 25. Lebensjahr wird mindestens einmal jährlich ein aMMP-8-Test empfohlen.
Bei Patienten mit medizinischen Risikofaktoren (z.B. Diabetiker, Raucher, Personen mit eingeschränkter Mobilität usw.) wird angeraten, den Test häufiger durchzuführen.
Monitoring
Um den schubweise verlaufenden kollagenolytischen Gewebeabbau frühzeitig zu erkennen, kann es hilfreich sein, die aMMP-8-Analyse als Bestandteil der regelmäßigen Prophylaxe und des Recalls im Rahmen der UPT mindestens einmal jährlich einzusetzen.1 Dies ist jetzt ganz einfach mithilfe der PerioSafe® Produktfamilie vor der professionellen Zahnreinigung möglich.
Evidence-Based – Die Wissenschaft
Im Vergleich zur Bestimmung der Sondierungsblutung (BOP), die eine Spezifität von ca. 88% und eine Empfindlichkeit von nur ca. 29% besitzt, lässt sich die kollagenzerstörende Enzymaktivität mit dem aMMP-8-Test zuverlässiger nachweisen, und zwar mit einer Spezifität von 96% und einer Empfindlichkeit von bis zu 83%).
Hinweis
Der aMMP-8-Test ist kein Parodontitis-/Periimplantitis-Beweistest, sondern ein immunologisches Messverfahren zur Bestimmung des subklinischen Kollagenabbaus. Dieser sollte periodisch erfolgen und ist kongruent zur Taschentiefenmessung.
Der Tipp
PerioSafe® PRO DRS wird für die Anwendung in Allgemeinärztlichen Praxen zur Diagnose des Parodontitis-Risikos bei Diabetikern, Rheuma- und Kardiopatienten empfohlen.











Der Digital Reader
Oralyzer
Der ORALyzer ist ein auf die aMMP-8-Messung angepasster aLF Reader der Firma Qiagen. Der aLF Reader ist ein zuverlässiger, hochempfindlicher und präziser Lateral Flow Reader mit einem intuitiven Workflow. Mit dem Universal-Testkassettenhalter können Testkassetten für verschiedene Assays in das Gerät eingesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass immer exakte und präzise Messungen mit minimalen Abweichungen erzielt werden.

MRT DRS-Highsensitive Mouth-Rinse-Pool-Test
PerioSafe PRO DRS
PerioSafe PRO DRS bietet die Möglichkeit der raschen quantitativen Ermittlung des aMMP-8- Wertes, um eine zusätzliche Bewertungsmöglichkeit des Risikos einer Parodontalerkrankung und deren Progression zu erhalten. Denn PerioSafe PRO DRS detektiert das Enzym aMMP-8, welches als Biomarker für den Abbau des Kollagennetzwerks des Parodontiums gilt.
aMMP-8 lässt sich in der Sulkusflüssigkeit, im Speichel sowie in der Mundspüllösung nachweisen und mithilfe des digitalen Analysegerätes ORALyzer innerhalb von nur wenigen Minuten quantifizieren. Auf diese Weise lässt sich der dynamische Prozess der aktiven parodontalen Degeneration (APD) belegen und – entsprechend des erforderlichen Gradings – die zukünftige Entwicklung prognostizieren.


SST DR-Site-Specific-Test
ImplantSafe® DR
Der ImplantSafe DR bietet die Möglichkeit der raschen quantitativen Ermittlung des Risikos für eine Periimplantitis und deren Progression. Denn ImplantSafe DR detektiert das Enzym aMMP-8, welches
als Biomarker für den Abbau des Kollagennetzwerks des Parodontiums gilt.
aMMP-8 lässt sich in der periimplantären Sulkusflüssigkeit (PISF), im Speichel sowie in der Mundspüllösung nachweisen und mithilfe des digitalen Analysegerätes ORALyzer innerhalb von nur wenigen Minuten quantifizieren.

PST-DR-Site-Specific-Pool-Test
PerioSafe ImplantSafe DR
Der PerioSafe ImplantSafe DR Test wurde für die Messung von bis zu vier parodontalen Taschen oder Implantaten entwickelt. Ermöglicht die kostengünstige Ermittlung eines quantitativen Pool-Ergebnises der z.B. vier tiefsten Taschen im Rahmen des parodontalen Monitorings.
Das Testsystem lässt sich an selektierten Zähnen als auch an Implantaten für das Screening und Monitoring einsetzen. Der Vorteil liegt hierbei in der Einschränkung der Poolanalyse auf vier Entnahmestellen und der Probenentnahme ad fundum das heißt von der tiefsten Stelle der ausgewählten Position (Zahn oder Implantat).


Nachhaltiger Schutz
Mund Gesundheits Zahncreme

Antimikrobielle Pflege
Mund Gesundheits Spülung

28 Millionen Patienten mit Präventionsbedarf
Bei fast jedem zweiten Erwachsenen in Deutschland wird eine mittelschwere Parodontitis (Grad 3) diagnostiziert (DMS-V). Experten gehen von einem parodontalen Therapiebedarf bei 28 Millionen Erwachsenen in Deutschland aus. Dem stehen ca. eine Million Parodontalbehandlungen gegenüber, die 2016 über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet wurden.
Unsere Mission
Prävention ist unsere Leidenschaft
Hier erhalten Sie Basisinformationen über das PerioPrevention Konzept und können sich einen ersten Überblick verschaffen – im internen Bereich werden diese Informationen mit Videos, Webinaren und betriebswirtschaftlichen Hintergrundinformationen vertieft. Den internen Bereich erreichen Sie durch Anforderung Ihres persönlichen Online Education Zugangs.
Wer sind wir? Wir sind ein europaweit agierendes Facharzt- & Diagnostiknetzwerk und verbinden Medizin und Zahnmedizin durch die Nutzung der oralen Biomarkertechnologie aMMP-8. Diese ermöglicht es uns, Patienten, die an subklinischen Entzündungsprozessen leiden, rechtzeitig zu erkennen und im Sinne der Sekundärprävention so frühzeitig zu behandeln, dass eine Manifestierung parodontaler Erkrankungen verhindert werden kann. Im Schulterschluss zwischen Medizin und Zahnmedizin gilt unser Fokus der ganzheitlichen Betrachtung unserer Patienten.
Zum PerioPrevention Center werden und Ihr Gütesiegel erhalten
Das PPC Gütesiegel (Perio Prevention & Oral Anti Aging Center) ist das Qualitätsmerkmal für besonders präventionsorientierte Zahnarztpraxen, die über eine Zertifizierung im Bereich der immunologischen Diagnostiktechnologie verfügen.
Mehr als 300 PPCs in ganz Europa nutzen die modernste Speichel-Diagnostik-Technologie, um den Zahnerhalt, Implantatschutz und die Bewahrung der allgemeinen Gesundheit bestmöglich sicherzustellen.